
Warum festes Shampoo und feste Seifen mehr sind als nur ein Trend
Hier ein kurzer Überblick:
- Interview mit La Sapo Gründerin - Frau Birgit Diercks
- Anwendung & Aufbewahrung: So pflegen Sie Haar & Haut mit festen Shampoos
- Reisen ohne Flüssigkeiten: Feste Seifen & Shampoos im Handgepäck
- Wirkung: Feste Shampoos vs. Flüssigshampoos
- Hygienefrage: Ist feste Seife hygienisch?
- Für jeden Haartyp das passende feste Shampoo
- Erfahrungen & Qualität aus der Manufaktur
- Neu: Feste Spülung & Deocremes
- Duftende Neuheiten: Hand- & Körperseifen
- Mein Fazit aus dem Gespräch mit Frau Diercks von La Sapo
Interview mit La Sapo Gründerin - Frau Birgit Diercks
Feste Shampoos und Seifen sind kein neuer Trend, sondern begleiten uns seit Generationen – von unseren Müttern bis zu unseren Urgroßmüttern. La Sapo verbindet Tradition mit modernen, nachhaltigen Rezepturen und hochwertigen Naturkosmetik-Inhaltsstoffen.
Im Interview erzählt Frau Birgit Diercks, wie feste Produkte richtig angewendet werden, welche Neuheiten es gibt und warum sie gut für Haut, Haar und Umwelt sind.
Julita Petersen vom BasenShop (BS): Frau Diercks, überall liest man von festen Shampoos und festen Seifen. Ist das wirklich noch ein Trend oder längst Alltag?
Frau Dierck: Eigentlich sind feste Seifen und feste Shampoos kein neuer Trend – sie gibt es schon seit Generationen. Unsere Großmütter und Urgroßmütter nutzten sie täglich, und das mit gutem Grund. Flüssige Shampoos und Duschgels sind die eigentliche „Modeerscheinung“ der letzten Jahrzehnte. Heute kehren viele zurück zu den festen Produkten – weil sie nicht nur nachhaltig, plastikfrei und schön gestaltet sind, sondern auch durch ihre Wirksamkeit überzeugen.
Anwendung & Aufbewahrung: So pflegen Sie Haar & Haut mit festen Shampoos
BS: Wie benutzt man ein festes Shampoo am besten?
Frau Diercks: Ganz einfach: Das Shampoo-Bar leicht anfeuchten, in den Händen aufschäumen und ins Haar einmassieren – oder direkt mit dem Bar über die Kopfhaut streichen. Danach gründlich ausspülen, wie bei einem herkömmlichen Shampoo.
BS: Wie lange hält so ein Stück Shampoo, und wie bewahre ich es richtig auf?
Frau Diercks: Ein fester Shampoo-Bar ist sehr ergiebig und ersetzt oft zwei bis drei Flaschen Flüssigshampoo. Wichtig ist, dass er nach jeder Nutzung trocknen kann. Dafür haben wir praktische Hilfsmittel wie Sisal-Säckchen zum Aufhängen oder Bambus-Schalen aus nachhaltigen Materialien, die nicht nur funktional, sondern auch dekorativ im Bad sind.
Reisen ohne Flüssigkeiten: Feste Seifen & Shampoos im Handgepäck
BS: Viele reisen gerne mit leichtem Gepäck. Eignen sich feste Shampoos auch für unterwegs?
Frau Diercks: Absolut! Mit einer Transportdose sind unsere Seifen und Shampoos perfekte Reisebegleiter. Kein Auslaufen, keine 100-ml-Grenze im Flugzeug und weniger Plastikmüll. Einfach praktisch und nachhaltig.

Wirkung: Feste Shampoos vs. Flüssigshampoos
BS: Wo liegt der Unterschied in der Wirkung zwischen flüssigem Shampoo und einem Shampoo-Bar?
Frau Diercks: Der Unterschied steckt in der Rezeptur. Unsere festen Shampoos bestehen aus hochwertigen Inhaltsstoffen wie Brokkolisamenöl, Sheabutter oder Kokosöl – ganz ohne Silikone, Sulfate, Palmöl, Parfum oder Mikroplastik. Damit pflegen sie das Haar sanft, spenden Feuchtigkeit und verleihen natürlichen Glanz – ohne zu beschweren.
Hygienefrage: Ist feste Seife hygienisch?
BS: Manche fragen sich, ob feste Seifen hygienisch sind.
Frau Diercks: Bei richtiger Aufbewahrung besteht kein Problem. Wenn die Seifen zwischen den Anwendungen gut trocknen können, sind sie genauso hygienisch wie Flüssigprodukte.
Für jeden Haartyp das passende feste Shampoo
BS: Gibt es bei La Sapo unterschiedliche Varianten für verschiedene Haarbedürfnisse?
Frau Diercks: Ja, wir haben für jedes Haar das passende feste Shampoo:
- La Sapo Tante Milli: Kräftigt feines Haar, pflegt trockene Kopfhaut und hilft bei Haarausfall.
- La Sapo Wilde Hilde: Ideal für lockiges, strapaziertes oder coloriertes Haar.
- La Sapo Mr. Mister: Entwickelt für Männer – mit Kokosöl und Birkenpulver für gepflegtes, kurzes Haar.
- La Sapo Hannas: Für lange, glatte Haare – mit Brokkolisamenöl für leichte Kämmbarkeit und Sheabutter für Glanz.
- La Sapo Anneliese: Perfekt für kräftiges, kurzes Haar – verleiht Volumen und Festigkeit.
- La Sapo Shampur: Unser veganes, duftfreies Shampoo-Bar für Allergiker – mit Brokkolisamenöl und Sheabutter.
So findet jeder das passende Produkt – ob trockenes, fettiges, feines oder lockiges Haar, oder bei Problemen wie Schuppen oder juckender Kopfhaut.

Erfahrungen & Qualität aus der Manufaktur
BS: Welche Rückmeldungen bekommen Sie von Ihren Kundinnen und Kunden?
Frau Diercks: Unsere Produkte werden oft verschenkt, weil sie nicht nur hochwertig, sondern auch optisch schön sind. In unserer Manufaktur in Seeburg produzieren wir mit Liebe zum Detail und verkaufen vor allem im Hofladen und auf Wochenmärkten. Der persönliche Kontakt ist uns wichtig. Viele unserer Kunden kaufen regelmäßig nach und empfehlen uns weiter – ein Beweis für Qualität und Vertrauen.
Neu: Feste Spülung & Deocremes
BS: Bieten Sie auch Conditioner in fester Form an?
Frau Diercks: Ja, unser fester Conditioner erleichtert das Kämmen, spendet intensive Pflege und bringt seidigen Glanz ins Haar. Brokkolisamenöl wirkt wie ein natürlicher Silikon-Ersatz, Kakaobutter spendet Feuchtigkeit. Das Haar wird leichter frisierbar, weniger statisch aufgeladen und wirkt gesund – ohne Beschweren.
BS: Und welche neuen Produkte gibt es sonst noch?
Frau Diercks: Neu sind unsere Deocremes. Sie bestehen aus wenigen, natürlichen Zutaten, enthalten Natron und sind basisch. Eine kleine Menge reicht für den ganzen Tag, eine 30g-Dose hält bis zu 4 Monate. Es gibt eine Variante ohne Duft für diejenigen, die empfindliche Haut haben. Wir bieten auch zwei weitere Varianten mit feinen Düften wie Hamamelis-Mandel oder Verveine-Limone an.

Duftende Neuheiten: Hand- & Körperseifen
BS: Was ist das Besondere an den neuen Seifen?
Frau Diercks: Wir haben neue Düfte wie Mystique, Lemon-Scrub, Lemongras, Wildrose und Minze-Lavendel entwickelt. Dazu ein frisches, blumiges Design – perfekt auch als Geschenk.
Besonders beliebt ist unsere Spezialseife Tea Tree mit Aktivkohle und Teebaumöl. Sie reinigt porentief, wirkt antibakteriell und eignet sich für unreine oder fettige Haut – selbstverständlich vegan. Sie wird gerne von Teenager gekauft und allen, die mit den Pickeln kämpfen.
Neu im Sortiment ist auch die La Sapo Sheabutter in reiner Bio-Qualität. Sie ist ein echtes Multitalent für Haut, Lippen und Haare – ganz ohne künstliche Zusätze, Duftstoffe oder Konservierungsstoffe.
Die zart schmelzende Butter spendet intensive Feuchtigkeit, macht trockene Hautstellen geschmeidig und schützt nachhaltig vor dem Austrocknen. Auch als sanfte Lippenpflege eignet sie sich ideal. In der Haarpflege hilft sie, spröde Spitzen zu reparieren und empfindliche Kopfhaut zu beruhigen. Besonders praktisch: Sie kann über Nacht einwirken oder kurz vor der Haarwäsche als Intensivkur genutzt werden.
Mein Fazit aus dem spannenden Gespräch mit Frau Diercks von La Sapo
Feste Shampoos, Conditioner und Seifen von La Sapo sind mehr als nur ein nachhaltiger Trend – sie vereinen Tradition, moderne Rezepturen, Naturkosmetik-Qualität und plastikfreie Pflege. Wer sie einmal ausprobiert, bleibt in der Regel dabei – weil das Haar spürbar gesund aussieht, die Haut sanft gepflegt wird und die Umwelt gleichzeitig geschont wird.
👉 Probieren Sie die Vielfalt von La Sapo direkt im BasenShop – von festem Shampoo ohne Silikone, Sulfate oder Palmöl bis hin zu veganem Conditioner und Deocremes. Es lohnt sich!