Basische Badezusätze mit Meersalz

Meer geht immer – Basische Badezusätze mit Meersalz für Haut, Wohlbefinden & Balance

Hier ein kurzer Überblick:


Ein entspannendes Bad ist weit mehr als nur ein kurzer Wellness-Moment. Mit basischen Badezusätzen in Kombination mit hochwertigem Meersalz entsteht ein Ritual, das Körper und Seele in Einklang bringt. Die Kombination aus basischem Badesalz und den mineralreichen Eigenschaften des Meeres unterstützt die Haut dabei, ihre natürliche Balance zu finden, überschüssige Säuren auszuscheiden und gleichzeitig gepflegt und weich zu bleiben.

 

Warum basisch baden?

Das basische Baden hat eine jahrhundertealte Tradition. Schon früher nutzten Menschen Natron, Milch oder basische Seifen, um die Haut zu reinigen und den Körper zu entlasten. Heute greifen wir auf moderne Badezusätze zurück, die auf diesem Wissen aufbauen.

Ein basisches Bad hebt den pH-Wert des Wassers auf etwa 8,5. In dieser alkalischen Umgebung kann die Haut über die Poren überschüssige Säuren abgeben. Das Ergebnis: ein Gefühl von Leichtigkeit, Geschmeidigkeit und Tiefenreinigung.

 

Häufige Fragen zum basischen Baden

Wie oft sollte man ein basisches Bad nehmen?
Empfohlen werden 1–2 Bäder pro Woche, je nach Hauttyp und Bedürfnis.

Wie lange dauert ein basisches Bad?
Ideal sind 30 bis 60 Minuten, um die Hautfunktionen optimal zu unterstützen.

Eignet sich basisches Badesalz auch für Fuß- oder Handbäder?
Ja – auch Fuß-, Hand- und Sitzbäder profitieren von der basischen Wirkung.

 

Meersalz in der basischen Körperpflege

Maris Sal (Meersalz) gilt seit der Antike als Heilmittel für Haut und Gesundheit. Es enthält Mineralien wie Magnesium, Kalium, Kalzium und Natrium, die die Feuchtigkeit binden und die Zellerneuerung fördern.

 

Vorteile von Meersalz in Badezusätzen:

  • Reinigt tief und entfernt abgestorbene Hautzellen
  • Wirkt entzündungshemmend und beruhigend bei Hautirritationen
  • Regt die Durchblutung an und fördert den Stoffwechsel
  • Unterstützt die Haut dabei, Feuchtigkeit zu speichern
  • Lässt das Hautbild frischer, glatter und vitaler erscheinen

Wichtiger Hinweis:
Badezusätze mit Meersalz sollten nicht auf offenen Wunden angewendet werden, da dies zu Reizungen führen kann.

 

Anwendungsvielfalt von basischen Badezusätzen

Basische Salze lassen sich nicht nur für Vollbäder nutzen. Sie sind ebenso geeignet für:

  • Fuß- und Handbäder
  • Sitzbäder
  • Duschbäder
  • basische Strümpfe, Wickel oder Stulpen
  • Gesichtsmasken oder Vliesmasken

So wird die basische Körperpflege zu einem ganzheitlichen Ritual, das sich flexibel in den Alltag integrieren lässt.

 

Unsere Produktempfehlungen für basisches Baden

basische Badesalz von pH-Cosmetics mit einem Geschenk
pH-Cosmetics basisches Badesalz

Das basische Badesalz von pH-Cosmetics sorgt für einen pH-Wert von ca. 8,5 und unterstützt die Haut bei der natürlichen Ausscheidung von Säuren. Nach dem Bad fühlt sich die Haut spürbar weich, glatt und gepflegt an. Dank seiner mineralischen Zusammensetzung eignet es sich für Voll- und Teilbäder sowie für Anwendungen wie Wickel oder basische Strümpfe.

 

 

Jentschura MeineBase mit Deko-Highlight gratis dazu

Jentschura MeineBase
Jentschura MeineBase ist ein fein vermahlenes, reines basisches Badesalz, das ohne Duftstoffe oder Konservierungsmittel auskommt. Es bringt das Badewasser ebenfalls auf einen pH-Wert von rund 8,5 und unterstützt die Haut bei der Selbstfettung und Regeneration. Ideal für alle, die eine puristische, natürliche Pflegeform bevorzugen.

 

Aktuelle Aktion:

Beim Kauf von Jentschura MeineBase (1500g oder 2750g) oder pH-Cosmetics basisches Badesalz (1200g oder 2400g) gibt es ein exklusives Deko-Highlight mit dem Spruch „Meer geht immer“ gratis dazu – solange der Vorrat reicht.

 

Alternativen zu Meersalz-Badezusätzen

Wer auf Badezusätze mit Salz verzichten möchte, findet hervorragende Alternativen. Besonders beliebt sind:

Diese Varianten bieten ebenfalls eine natürliche und wirksame Unterstützung für Hautpflege und Wohlbefinden – ganz ohne Meersalz.

 

Fazit: Basische Meersalz-Bäder – Wellness für Körper und Geist

Ein Bad mit basischem Badesalz und Meersalz vereint Entgiftung, Mineralisierung und Tiefenpflege in einem einzigen Ritual. Ob als Vollbad, Fußbad oder Wickel – diese Form der Körperpflege unterstützt die Hautfunktionen, fördert das Wohlbefinden und sorgt für pure Entspannung.

Wer auf Salz verzichten möchte, findet mit Bioleo Jungbrunnen oder Bioleo Detoxy oder der Rügener Heilkreide ebenso hochwertige Alternativen.

🌊 Meer geht eben immer – auch in deiner Badewanne.

 

FAQ zu Meersalz & basischem Baden

1. Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Badesalz und einem basischen Badesalz?

Normale Badesalze verwöhnen die Haut und schenken Entspannung, verändern jedoch den pH-Wert des Badewassers nicht. Basisches Badesalz hingegen hebt den pH-Wert auf etwa 8,5 an – und genau hier beginnt ein spannender Prozess: die Osmose.

Die Natur strebt stets nach Ausgleich. Treffen ein übersäuerter Körper mit sauren Ablagerungen auf der Haut und ein basisches Badewasser aufeinander, versucht der Organismus ein Gleichgewicht herzustellen. Dabei werden überschüssige Säuren über die Haut ausgeschieden, während gleichzeitig basische Mineralien in die Haut eindringen können.

Dieser Vorgang, die Osmose, unterstützt den Körper bei der Entlastung und natürlichen Entsäuerung – und macht damit den entscheidenden Unterschied zu herkömmlichen Badesalzen aus.

 

2. Warum ist Meersalz gut für die Haut?

Meersalz (Maris Sal) enthält wertvolle Mineralien wie Magnesium, Kalium und Kalzium, die die Zellerneuerung fördern und Feuchtigkeit spenden. Es wirkt zudem beruhigend, entzündungshemmend und regt die Durchblutung an.

 

3. Kann man ein basisches Bad täglich machen?

In der Regel reichen 1–2 Bäder pro Woche völlig aus, um die Haut zu entlasten und zu pflegen. Wer häufiger baden möchte, kann es gerne tun, soll aber die Reaktionen eigenes Körpers beobahcten und sich danach richten. 

 

4. Wie lange sollte ein basisches Bad dauern?

Eine Badezeit von mindestens 30 Minuten wird empfohlen. Wer möchte, darf das Bad aber gerne auf 60 Minuten oder sogar länger ausdehnen. Die Dauer darf ganz individuell nach dem eigenen Empfinden gewählt werden. In diesem Zeitraum entfaltet sich der Osmose-Prozess besonders wirkungsvoll und die Haut kann ihre natürliche Regulierungsfunktion optimal unterstützen.

 

5. Eignet sich basisches Meersalzbad auch für empfindliche Haut?

Ja, basische Meersalzbäder sind in der Regel sehr gut verträglich. Unsere Produkte von Jentschura und pH-Cosmetics wurden dermatologisch getestet und eignen sich für alle Hauttypen. Sollte die Haut dennoch einmal empfindlich reagieren, empfehlen wir, auf bewährte Alternativen wie die Badezusätze von Bioleo auf Basis von Natron und Edelsteinen oder die Rügener Heilkreide zurückzugreifen.

Wichtig: Meersalz-Badezusätze nicht auf offenen Wunden anwenden, da dies zur Reizung führen kann.

 

6. Welche Anwendungen gibt es außer Vollbädern?

Basisches Salz ist vielseitig einsetzbar: Fuß- und Handbäder, Sitzbäder, Wickel, Strümpfe oder Gesichtsmasken sind beliebte Alternativen. So lässt sich die basische Körperpflege flexibel in den Alltag integrieren.

 

7. Was sind Alternativen, wenn ich kein Meersalz nutzen möchte?

Wer empfindlich auf Salz reagiert oder eine andere Form der basischen Pflege bevorzugt, kann auf Bioleo Badezusätze mit Natron und Edelsteinen oder auf die mineralstoffreiche Rügener Heilkreide zurückgreifen. Beide sind bewährte Alternativen ohne Meersalz.

 

8. Welche Produkte sind besonders empfehlenswert?

Sehr beliebt sind Jentschura MeineBase und das pH-Cosmetics Basische Badesalz. Beide erzeugen einen optimalen pH-Wert von ca. 8,5 im Wasser und sorgen für eine samtig weiche Haut.

 

Zurück zum Blog
1 von 4