
Basische Hautpflege bei Akne: Ihr Weg zu klarer Haut
Hier ein kurzer Überblick:
- Was ist Akne? Ursachen & Symptome
- Akne behandeln – was hilft wirklich gegen Pickel?
- Warum eine basische Hautbehandlung bei Akne helfen kann?
- Basenbad gegen Akne: Wirkt ein basisches Bad wirklich gegen Pickel?
- Basische Gesichtspflege bei Akne – einfach und effektiv
- Pflegeroutine für unreine Haut – ein Vorschlag
- Warum Rügener Heilkreide bei Akne so hilfreich ist
- Basische Ernährung bei Akne – Hautgesundheit beginnt im Inneren
- Mein Weg zur pickelfreien Haut
- FAQ – die meistgesuchten Fragen zur basischen Hautpflege bei Akne
Akne zeigt sich nicht nur in der Pubertät – fast jede dritte Patientin in dermatologischen Praxen ist heute bereits volljährig. Entscheidend dabei ist ein Mix aus Hormonen, überschießender Talgproduktion, verstopften Poren und einer veränderten Hautflora. Wenn klassische Mittel hier an ihre Grenzen stoßen, suchen viele Betroffene nach Alternativen – und stoßen dabei auf basische Hautpflege bei Akne.
Was ist Akne? Ursachen & Symptome
Akne ist eine der häufigsten Hauterkrankungen, die sich durch Pickel, Mitesser und Pusteln äußert – meist im Gesicht, am Hals, Rücken oder auf der Brust. Ursache ist meist eine Kombination aus übermäßiger Talgproduktion, verstopften Poren und Bakterien. In gesunder Haut transportieren Haarfollikel das produzierte Hautfett (Sebum) an die Oberfläche. Bei Akne verstopfen diese Kanäle durch abgestorbene Hautzellen und überschüssigen Talg. So entstehen ideale Bedingungen für Bakterien wie Cutibacterium acnes, die Entzündungen hervorzurufen.
Akne behandeln – was hilft wirklich gegen Pickel?
Je nach Schweregrad reicht die Aknebehandlung von rezeptfreien Produkten mit Salicylsäure, Retinoiden oder Benzoylperoxid bis hin zu verschreibungspflichtigen Medikamenten wie Antibiotika oder Hormonpräparaten. Ziel jeder Therapie ist es, Entzündungen zu reduzieren, die Poren zu befreien und die Talgproduktion zu regulieren.
Warum eine basische Hautbehandlung bei Akne helfen kann?
Nach einer basischen Reinigung (pH-Wert etwa 7,5–8,5) quillt die oberste Hautschicht, die sogenannte Hornschicht, leicht auf. Dadurch öffnen sich die Poren, und überschüssige Säuren sowie Ablagerungen können besser abtransportiert werden.
Dabei hilft ein natürlicher Vorgang, den man Osmose nennt: Osmose bedeutet einfach gesagt, dass Flüssigkeit immer dorthin fließt, wo die Konzentration gelöster Stoffe (wie Säuren) höher ist – bis ein Gleichgewicht erreicht ist. Wenn Sie also Ihrer Haut ein basisches Umfeld bieten, entsteht ein Unterschied zwischen innen (sauer) und außen (basisch), und die Säuren werden über die Haut nach außen gezogen. Das hilft den Körper auf sanfte Weise zu entgiften. Gleichzeitig werden natürliche Hautfunktionen wie die Selbstfettung und die Ausscheidung unterstützt.
In ihrem Ratgeber „Bewährte Behandlungstipps“ empfehlen Dr. h.c. Peter Jentschura und Josef Lohkämper bei Akne eine konsequente Reinigung, Entsäuerung und basische Hautpflege – insbesondere durch Basenbäder, Fußbäder, Wickel und Inhalationen.
Basenbad gegen Akne: Wirkt ein basisches Bad wirklich gegen Pickel?
Viele Anwenderinnen und Anwender berichten, dass ein 30‑minütiges Vollbad mit Jentschura Meine Base oder Bioleo Jungbrunnen zweimal pro Woche:
- die Haut weicher macht,
- Ablagerungen schneller „an die Oberfläche“ holt
- und die Talgproduktion langfristig spürbar reguliert.
Falls Ihnen die Badewanne fehlt, können Sie die Behandlung mit Fußbäder machen oder gerne auch Wickel anwenden.
Basische Gesichtspflege bei Akne – einfach und effektiv
Auch im Gesicht ist eine regelmäßige basische Reinigung wichtig – denn gerade hier zeigen sich Pickel und Unreinheiten besonders schnell. Während Basenbäder oder Wickel eher für den Körper geeignet sind, braucht das Gesicht eine gezielte, aber sanfte Pflege.
Ideal für die tägliche Reinigung sind basische Produkte wie sanfte Gesichtsseifen, Duschgele oder Reinigungsmilch mit einem basischen pH-Wert.
Eine unkomplizierte und wirkungsvolle Alternative: Lösen Sie eine kleine Prise Jentschura MeineBase in lauwarmem Wasser und reinigen Sie Ihr Gesicht mit dieser basischen Lösung. So nutzen Sie Ihr Basensalz vielseitig – ganz einfach im Alltag.
Anschließend sollte die Haut beruhigt und mit Feuchtigkeit versorgt werden. Ein basisches Tonikum oder eine Lotion – z. B. Jentschura Miravera oder Ovimed Lotion naturelle – sorgt für ein frisches Hautgefühl und wirkt gegen Entzündungen. Danach empfiehlt sich eine leichte Pflegecreme wie die Ovimed Reichhaltige Pflegecreme oder die pH Cosmetics Tagescreme. Diese Produkte spenden Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen – ideal für zu Akne neigende Haut.
Pflegeroutine für unreine Haut – ein Vorschlag
- Reinigen: z. B. mit der La Sapo Gesichtsseife schwarz oder der pH Cosmetics Reinigungsmilch
- Beruhigen: mit Jentschura Miravera oder Ovimed Lotion naturelle
- Pflegen: mit der Ovimed Reichhaltige Pflegecreme oder pH Cosmetics Tagescreme
- Ergänzen: 1–2 Mal pro Woche eine Maske mit Rügener Heilkreide
Warum Rügener Heilkreide bei Akne so hilfreich ist
Rügener Heilkreide ist ein reines Naturprodukt mit entgiftender Wirkung. Als Gesichtsmaske aufgetragen, trocknet sie an der Hautoberfläche und entzieht dabei überschüssigen Talg, Schmutzpartikel und Ablagerungen. Gleichzeitig unterstützt sie die Haut bei der Ausleitung von Schadstoffen. Durch diesen Effekt wird die Haut sanft entlastet.
Außerdem entzieht die trocknende Kreide Bakterien – insbesondere solchen, die bei Akne eine Rolle spielen – die Grundlage für ihr Wachstum. Das Ergebnis: Weniger Entzündungen, eine feinere Hautstruktur und ein ausgeglicheneres Hautbild – ganz natürlich.
Basische Ernährung bei Akne – Hautgesundheit beginnt im Inneren
Wie wir unseren Körper versorgen, zeigt sich auch in unserer Haut. Genau wie ein Auto den richtigen Treibstoff braucht, funktioniert auch unser Körper nur dann optimal, wenn er mit den richtigen Nährstoffen versorgt wird. Eine basische Ernährung kann dabei helfen, Akne und Hautunreinheiten nachhaltig zu verbessern.
Säurebildende Lebensmittel wie Zucker, Weißmehlprodukte, Fleisch, Milchprodukte, Chips und salzige Snacks belasten den Stoffwechsel und fördern entzündliche Prozesse – auch auf der Haut. Stattdessen empfehlen sich basenüberschüssige Lebensmittel wie frisches Gemüse, grüne Salate, Kräuter sowie glutenfreie, vitalstoffreiche Pflanzen wie Quinoa, Amarant oder Buchweizen. Diese unterstützen den Körper in seiner natürlichen Balance und liefern wichtige Mineralstoffe für ein klares Hautbild.
Ein wertvoller Begleiter ist der 7x7 Kräutertee von Jentschura: Er regt die Ausleitung von überschüssigen Säuren und Stoffwechselrückständen an. Kombiniert mit Jentschura WurzelKraft, einem basischen Kräutergranulat, werden die gelösten Säuren im Körper neutralisiert und können leichter ausgeschieden werden.
Auch das Trinken von ausreichend stillem Wasser (1,5–2 Liter täglich) sowie leichte Bewegung im Alltag, wie Spaziergänge oder moderater Sport, unterstützen den Stoffwechsel und fördern die Hautgesundheit zusätzlich.
Der Mensch ist keine Maschine mit austauschbaren Einzelteilen – er ist ein ganzheitliches System. Wer seine Haut langfristig verbessern will, sollte deshalb nicht nur oberflächlich behandeln, sondern den gesamten Organismus stärken. Eine basische Ernährung ist dabei ein wichtiger Schlüssel – für mehr Wohlbefinden und ein sichtbar reineres Hautbild.
Mein Weg zur pickelfreien Haut
Mit 30 glaubte ich, die Pubertät liege längst hinter mir – meine Haut sah das anders. Erst als ich Basenbäder, basische Hautpflege und eine bewusst basische Ernährung kombinierte, verschwanden die Entzündungen dauerhaft. Heute – 15 Jahre später – genügen mir vier Produkte aus dem BasenShop, und meine Haut bleibt weich, klar und ruhig. Die Pickel sind schon lange weg!
FAQ – die meistgesuchten Fragen zur basischen Hautpflege bei Akne
- Ist basische Hautpflege bei Akne sinnvoll?
Ja, basische Hautpflege kann bei Akne sehr wirkungsvoll sein. Sie unterstützt die Haut auf natürliche Weise – ganz ohne aggressive Wirkstoffe. Schon unsere Großmütter setzten auf basische Anwendungen, um die Haut zu reinigen und ins Gleichgewicht zu bringen.
Durch eine basische Reinigung (z. B. mit basischen Seifen oder einem Basenbad) werden die Poren sanft geöffnet. Mithilfe eines osmotischen Effekts können Säuren und Ablagerungen aus der Haut gezogen werden. Ein basisches Tonikum beruhigt anschließend die gereizte Haut, während eine basische Creme sie mit Mineralstoffen versorgt und die Regeneration unterstützt.
Langfristig stärkt diese Pflegeroutine die natürlichen Selbstreinigungs- und Selbstfettungsprozesse der Haut. Viele berichten, dass sie mit der Zeit sogar weniger Kosmetikprodukte benötigen – weil die Haut gesund, klar und ausgeglichen bleibt.
- Wie wende ich Basenpflege bei unreiner Haut an?
Die Anwendung von basischer Hautpflege bei unreiner Haut ist einfach – und dabei sehr effektiv, wenn Sie ein paar Grundregeln beachten:
✅ 1–2 Basenbäder oder Fußbäder pro Woche helfen, den Körper zu entsäuern und die Haut von innen heraus zu entlasten. Die warme Lauge öffnet die Poren, fördert die Ausscheidung von Säuren und unterstützt die natürliche Hautfunktion.
✅ Gleichzeitig ist es wichtig, die gesamte Kosmetik auf basische Produkte umzustellen. Denn saure Pflegeprodukte (z. B. herkömmliche Cremes oder Waschgels) können die Wirkung der basischen Pflege neutralisieren oder sogar blockieren.
✅ Besonders bewährt haben sich auch natürliche Gesichtsmasken mit Rügener Heilkreide. Sie entziehen der Haut überschüssigen Talg, Schmutz und Giftstoffe, wirken entzündungshemmend und beruhigen gereizte Haut spürbar.
💧 Ergebnis: Weniger Unreinheiten, reduzierte Entzündungen und eine Haut, die sich weich, glatt und gesund anfühlt.
- Basische Gesichtspflege oder pH‑Hautneutrale Kosmetik?
Viele Menschen fragen sich: Soll ich meine Haut mit basischer Pflege oder pH-Hautneutraler Kosmetik behandeln? Die Antwort lautet: Basische Gesichtspflege ist die natürlichere Wahl – und zwar von Anfang an. Schon im Mutterleib verbringen wir 9 Monate im basischen Fruchtwasser. Nach der Geburt ist unsere Haut wunderbar weich und gesund – ein Zustand, den wir auch im Erwachsenenalter anstreben sollten.
Im Gegensatz zur pH-Hautneutralen Pflege, die eigentlich sauer ist (Haut-pH = 5,5), unterstützt basische Kosmetik die natürlichen Ausscheidungs- und Regenerationsprozesse der Haut. Sie hilft, Säuren und Schadstoffe über die Haut auszuleiten und bringt den Hautstoffwechsel in Schwung.
🔄 Wichtig: Entscheiden Sie sich für basische Pflege, stellen Sie Ihre gesamte Pflegeroutine um. Nur so kann die Wirkung vollständig entfaltet werden, ohne dass saure Produkte dazwischenfunken. Anfangs kann es – wie bei Naturkosmetik oder Homöopathie – zu einer leichten Erstverschlimmerung kommen. Das ist völlig normal und zeigt, dass der Körper sich umstellt.
💚 Geben Sie Ihrem Körper und Ihrer Haut etwas Zeit. Die Ergebnisse werden Sie überzeugen – viele berichten, dass sie danach nie wieder andere Kosmetik verwenden wollten.
- Basisches Bad gegen Akne – wirkt das?
Laut Erfahrungsberichten ja: Rötungen klingen ab, Unterlagerungen heilen schneller. Versuchen Sie es zunächst vier Wochen lang.
- Wo bekomme ich passende Produkte?
Alle empfohlenen Artikel – Jentschura Meine Base, BioLeo Jungbrunnen, Ovimed Lotion naturelle, Ovimed reichhaltige Pflegecreme, BasenSchauer und 7×7 Tee – finden Sie bei uns im BasenShop!
Einige Studien zum Thema "Akne":
Jüngste Fortschritte beim Verständnis und Behandeln von Akne